Lehrveranstaltungen

lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen biete ich für unterschiedliche Hörergruppen an: Vorlesungen und Seminare für Fachstudierende (universitäre Vertretungen oder Lehraufträge), aber auch für interessierte Laiengruppen.

Beispiele aus dem Lehrprogramm:

  • Bilder für alle. Form und Verwendung graphischer Medien zwischen Spätgotik und Moderne (Hauptseminar); Hochschule für Philosophie, München, Wintersemester 2004/05
  • Architektur und Innendekoration des Historismus (Hauptseminar); Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2006
  • Neue Häuser für den Kultus. Kirchenbau im 19. und 20. Jahrhundert (Hauptseminar); Hochschule für Philosophie, München, Wintersemester 2006/07
  • Chancen und Krisen der Moderne. Kirchenbau im 20./21. Jahrhundert (Hauptseminar); Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2007
  • Bildung für Bayern. Bau und Ausstattung bayerischer Jesuitenkollegien vor 1773 (Hauptseminar); Hochschule für Philosophie, München, Wintersemester 2007/08
  • Einführung in die Geschichte der Bildgattungen (Vorlesung); Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2009
  • Gartenkunst im Überblick (Vorlesung); Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2011
  • Bilder mit Verweisfunktion. Symbol und Allegorie in der christlichen Kunst (Hauptseminar);
    Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2012
  • Einführung in Architekturtheorie und -praxis der Neuzeit (Hauptseminar); Hochschule für Philosophie, München, Wintersemester 2012/13
  • Häuser für Menschen. Wohnbau in historischer Perspektive (Hauptseminar); Hochschule für Philosophie, München, Wintersemester 2014/15:

Publikationen

Publikationen 2
Neben meiner privaten Forschungstätigkeit übernehme ich auf Anfrage wissenschaftliche Publikationsaufträge zu bestimmten Themen (> Spezialgebiete). Solche Bücher oder Aufsätze sind bereits die Grundlage für die Entwicklung von Restaurierungskonzepten an Bauten oder Objekten gewesen. Meine langjährige Tätigkeit in der Kirchenverwaltung von St. Ursula in München-Schwabing und im Arbeitskreis „Bauhütte Schwabinger Dom“ (https://www.altschwabing-katholisch.de/sankt-ursula-gruppen/bauhuette-schwabinger-dom) hat mir in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ingenieurbüros und Firmen entsprechende Erfahrungen vermittelt.

Vorträge

zu Aktivitäten
Ich halte Vorträge aus den Spezialgebieten

Sammlungskataloge

sammlungskatalogeSammlungskataloge 2

Meine Museumstätigkeit und meine Erfahrung mit Ausstellungs- und Werkkatalogen auf dem Gebiet von Grafik und Malerei ermöglicht mir auch die kompentente Erstellung von Katalogen privater oder öffentlicher Sammlungen. 

Recherchen

sammlungskatalogeSammlungskataloge 2

Die Grundlage historischer Forschung sind Recherchen in Archiven und Bibliotheken. Diese setzen Erfahrung im Umgang mit Schrift- und Bildquellen voraus, die ich auf dem Gebiet neuzeitlichen Archivguts erworben habe. Ich stelle diese Erfahrung grundsätzlich gerne für neue Projekte zur Verfügung.