Kunsthistorikerin
Kunsthistorikerin
05.03.01 München (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Die Engelsburg von Neustift/Novacella. Fragen zu Funktion und Bedeutung eines romanischen Zentralbaus in Südtirol.
08.03.07 München (Benefiz-Vortragsreihe zur Sanierung der Kath. Pfarrkirche St. Ursula, Schwabing):
Wie St. Ursula werden sollte ... Neue Bildquellen zur Innenausstattung der Kirche.
18.04.07 Bad Wörishofen (KEB Forum, Sebastianeum):
Tennisplätze und Casino ... Wörishofens Aufstieg vom Dorf zum Kurort.
07.07.07 München (Forum der Jesuiten, St. Michael):
Joseph Braun und der Barockstil. Ästhetik und Historizität im Widerspruch.
09.09.07 München (Tag des offenen Denkmals):
Das Baudenkmal St. Ursula – zur historischen Bedeutung und Erhaltungsproblematik der Kirche.
28.11.09 München (Verein für christliche Kunst in München)
St. Ursula – eine neue Pfarrkirche für Schwabing.
07.07.11 München, St. Ursula (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Die neue Pfarrkirche St. Ursula: Ein Modell für harmonisches Bauen.
11.09.11 München, St. Ursula (Tag des offenen Denkmals)
Schwabing im Wandel: Die alte und die neue Ursula-Kirche.
19.10.13 München, St. Ursula
Der gebaute Himmel. Kuppeln im Sakralbau.
09.01.16 Freiburg i. Br., Universität
Säulenordnung oder nicht? Ein Zankapfel des 20. Jahrhunderts (Festkolloquium zum 100. Geburtstag von Erik Forssman „Die Säule – ein tragendes Motiv“, veranstaltet vom Kunsthistorischen Institut Freiburg und dem Freundeskreis Erik Forssman).
09.09.18 München, St. Ursula (Tag des Offenen Denkmals)
Die Kirche St. Ursula und ihre toskanischen Vorbilder.
05.06.25 Fribourg, Université
Petrus Canisius-Kirchen nach 1925. Zur Propagierung des „neuen“ Heiligen in Architektur und Ikonographie.